Dies und Das
Ein Pass in St.Gallen?
Aber sicher. Der Sömmerli-Pass (Höhe 668.06 Meter über Meer) verbindet die Zwyssig - mit der Sömmerlistrasse. Die Passstrasse ist ganzjährig befahrbar, allerdings nicht für Autos, und ist besonders bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Altersheime Sömmerli ein beliebtes Ausflugsziel.
Rikscha-Pilot seit 36 Jahren
Urs Edelmann hat bereits im Jahr 1989 bei seiner Fernostreise in Lombok (Indonesien) erste Rikscha-Erfahrungen gesammelt.
Die Glyzinen-Pergola im Botanischen Garten
Der Botanische Garten St.Gallen ist in jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Ganz besonders eindrücklich ist aber eine Fahrt Mitte Mai durch die Glyzinen-Herrlichkeit!
Das Schmittengässlein - St.Gallens schmalste Gasse
Viel Fingerspitzengefühl, ein gutes Auge und ausgefeilte Fahrtechnik werden von hier beim Piloten Theo Hutter vorausgesetzt. Er fährt hier durch das Schmittengässlein, im Volksmund auch “Seichgässli” genannt. Es verbindet mitten in der St.Galler City die Schmied- mit der Multergasse und ist ein "Highlight" unserer Altstadtfahrten.
Leonie wird farbig
Leonie - so heisst unsere dritte, mit dem Crowdfunding-Projekt “Lokalhelden” der Raiffeisen finanzierte Rikscha - hat nun schon einige Ausfahrten hinter sich. Anerkanntermassen gehört sie nicht zu den schönsten Fahrzeugen, die auf St.Gallens Strassen verkehren ;-). Wie kann dem abgeholfen werden? Mit Künstlicher Intelligenz? Rolando Zahner hat sich mit Hilfe der KI ein paar Verschönerungs-Entwürfe liefern lassen.